Slimymed – Gewicht verlieren ganz ohne Sport?

In letzter Zeit macht ein neues Abnehmprodukt von sich reden: Slimymed Kapseln vom Hersteller Best Media Web Ltd. Mit teils recht aggressiven Anzeigen wird hier geworben, man könne mit dem Verzehr von nur zwei Slimymed Kapseln täglich, viele überflüssige Pfunde verlieren und seine Traumfigur in wenigen Wochen erreichen.

slimymed

Wenn man solche Werbung sieht, wird man einerseits neugierig, aber auch skeptisch. Kann das tatsächlich gelingen? Laut Hersteller soll man mit Slimymed ohne Hungergefühl und dank der patentierten Fettkiller Formel effektiv abnehmen können.

Ein Slimymed Test mit ausgesuchten Probanden, die mit ihrer Figur unzufrieden sind und ein paar Kilos abnehmen möchten, gibt Aufschluss über die Wirkung der Slimymed Kapseln. Hat das Abnehmprodukt wirklich geholfen? Hält es, was der Hersteller verspricht? Was sind die Inhaltsstoffe, die zu dieser sensationellen Gewichtsabnahme führen? 

 

Mit natürlichen Inhaltsstoffen in wenigen Wochen zur Traumfigur

Bei Slimymed Kapseln handelt es sich um ein in Deutschland hergestelltes Apothekenprodukt. Mehrere Gütesiegel bescheinigen beste Qualität und erstklassige Kundenmeinungen. Die Dose selbst kommt recht unscheinbar daher: eine kleine weiße Kunststoffdose mit einer grün-weißen Banderole, die die Inhaltsstoffe und Wirkstoffe sowie eine Dosierungsanleitung ausweist.

Slimymed Test

Die Dose enthält 60 Kapseln, die eine gute Größe haben, um sie mit etwas Flüssigkeit bequem herunterzuschlucken. Bei einer täglichen Einnahme von 2 Kapseln reicht eine Dose also für einen Monat.

Was sind nun die Wirkstoffe, die solch einen gewichtsreduzierenden Effekt bewirken? Die Inhaltsstoffe von Slimymed sind:

  • Mineralstoffe, wie Magnesium und Zink
  • eine Kombination von Vitamin C und B6
  • Biotin
  • Chlorella und Spirulina
  • Apfelessig Extrakt
  • Ananas Extrakt
  • Grüner Tee Extrakt
  • Brennessel Extrakt

Diese spezielle Kombination soll laut Hersteller überflüssige Kohlehydrate in Energie umwandeln, damit sie nicht als Fettpolster in den Körper eingelagert werden. Bioaktive Substanzen kurbeln den Fettstoffwechsel an und aktivieren die fettverbrennenden Hormone.

Auch dem gefürchteten Hungergefühl, das bei den meisten Abnehmprodukten auftritt, soll Slimymed entgegenwirken, in dem es den Seratonin-Spiegel normalisiert, der für das emotionale Gleichgewicht verantwortlich ist.

 

Erfahrungen von Anwendern mit den Slimymed Kapseln

Was sagen nun Anwender von Slimymed über die Wirkung? Ein Großteil der Anwender konnte eine positive Wirkung für sich feststellen. Die Anwender, die zu der Einnahme der Kapseln noch regelmäßig Sport treiben, nahmen noch schneller ab und erreichten ihr Traumgewicht wesentlich schneller.

Slimymed Erfahrungen

Es gab jedoch auch Kundenrezensionen, die von gar keiner Wirkung sprachen. Einige berichteten sogar von Nebenwirkungen, wie Durchfall, Blähungen oder Bauchkrämpfen.

Bei dem Großteil der Anwender traten jedoch gar keine Nebenwirkungen auf und sie zeigten sich mit den Abnehmkapseln durchaus zufrieden.

 

© Bild 1: Eckerle Media GmbH
© Bild 2: unsplash.com / i yunmai
© Bild 3: unsplash.com / Bill Oxford

 

Quellen:

www.slimymed.com
www.slimymed.net
www.edenext.eu/schlankmacher/abnehmtabletten/

 

 

Brauchst Du professionelle Hilfe, z.B. bei der Erstellung deiner Hausarbeit, kannst du Agenturen beauftragen, die dir, bei allen wichtigen Problemstellungen, wie z.B. Themenfindung, Quellensuche, oder sogar bei der kompletten Erstellung deiner Seminararbeit, deiner Bachelor- oder deiner Masterarbeit hilfreiche Unterstützung bieten. Ein weiterer Service ist das Lektorieren und Korrekturlesen von Bachelor- und Masterarbeiten.

 

Orthopädie – Was ist das Besondere an orthopädischen Sitzkissen und orthopädische Einlegesohlen?

Die Orthopädie hat heutzutage ihren festen Bestandteil in unserer Gesellschaft. Woher die Orthopädie stammt und welche Hilfsmittel wie beispielsweise ein orthopädisches Sitzkissen oder unterschiedliche orthopädische Einlagen dem Anwender das Leben erleichtern, zeigt der nachstehende Artikel.

Was genau ist Orthopädie?

Der Begriff der Orthopädie stammt aus dem Griechischem und bedeutet „richtig, aufrecht“ oder „gerade“. Im Altgriechischem ist der Begriff mit „Kinderziehung“ synonym. Die Orthopädie befasst sich mit dem korrektiven Eingreifen bei Fehlbildungen sowie Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates. Dies schließt Gelenke, Wirbelsäule, Füße, Beine, Arme und andere Körperbereiche ein. Nicht nur natürliche Fehlbildungen erfordern ein Intervenieren der Orthopädie, sondern auch jene Fehlstellungen, die durch Erkrankungen oder Unfälle entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Sport- oder Verkehrsunfälle, die zuweilen eine längere Therapie benötigen. Rehakliniken mit Schwerpunkt Orthopädie haben sich deswegen fest etabliert.

Orthopäde

Die geschichtliche Entwicklung der Orthopädie

Die Hippokratiker haben Beweise hinterlassen, dass sie schon damals einige Mittel der Orthopädie einsetzten. So liegen Schriften vor, indem sie Anleitungen für entsprechenden Handgriffe zur Behandlung des Klumpfußes gaben. Bei Auffälligkeiten der Wirbelsäule wie beispielsweise Skoliose empfohlen sie Tipps zur Streckung der Wirbelsäule.

Allerdings erst lange danach, im Jahr 1741, hat Andry Nicolas mit seinem Werk Orthopaedia die heute bekannte Orthopädie als festen Begriff und somit medizinische Disziplin formuliert. Daraus entwickelte sich schließlich die medizinische Richtung, welche nun als Fachmedizin gilt.

Wie kannst du orthopädische Produkte im Alltag anwenden und Krankheiten vorbeugen?

Das Verwenden orthopädischer Hilfsmittel hat sich Dank der technischen Entwicklung stark vereinfacht. Ein orthopädisches Sitzkissen oder orthopädische Einlagen sind Beispiele, die mittlerweile offen verfügbar und einfach zu tragen sind. Auf diese Mittel der Orthopädie wird schwerpunktmäßig nachstehend und separat eingegangen werden.

Einlagen Schuhe

Fehlhaltungen als besonderes Thema der Orthopädie

Fehlhaltungen im Spektrum der Orthopäde können vielfältig sein. Kinder werden deswegen ab dem Säuglingsalter gründlich auf Auffälligkeiten innerhalb der Orthopädie untersucht. Weitere regelmäßige Untersuchungen sind beim Kinderarzt vorprogrammiert, die Rückschlüsse auf eine Fehlentwicklung des Stütz- und Bewegungsapparates auch zu einem späteren Zeitpunkt noch abgeben können. Sind solche vorhanden, überweist dieser in der Regel zu einem Facharzt der Orthopädie.

Trotz guter ärztlicher Vorsorgeuntersuchungen gibt es immer noch Krankheiten innerhalb der Orthopädie, unter denen die Kinder leiden können. Die sind beispielsweise:

• Aseptische Knochennekrosen,
• angeborene Pseudarthrosen,
• Morbus Perthes,
• Patellaluxation,
• Epiphysenlösung des Femurkopfs,
• Hüftdysplasie,
• Klumpfuß,
• angeborene Hüftluxation

Aber auch neuartige „Büroerkrankungen“ der erwachsenen Orthopädie entstehen zunehmend: Fehhaltungen beim Sitzen sind klassische Beispiele, die zu Rückenschmerzen führen können. Ein weiteres Beispiel mag als der „Tennisarm“ bekannt sein. Hinter diesem Begriff der Orthopädie steht eigentlich eine Sehnenscheidenentzündung. Bei ihr treten Schmerzen auf, die sich zunächst bei Bewegung bemerkbar machen. Aber im Verlauf können auch bei Druck oder einfach während dem nächtlichen Ruhen Schmerzen zu spüren sein. Diese kann bei prädestinierten Personen gleichsam dadurch auftreten, dass sie am PC arbeiten und die Maus in leicht gebeugter Handgelenkshaltung bedienen.

All diese Tätigkeiten stehen im Gegensatz zu Arbeiten, die in der Vergangenheit draußen in der Natur und mit körperlichen Aktivitäten verbunden waren. Kommt noch Bewegungsmangel hinzu, der durch fehlende sportliche Aktivitäten verstärkt wird, führt dieser zu Fehlbelastungen und Schwund des Muskelapparates. Solche Auffälligkeiten der Orthopädie begünstigen wiederum die Probleme der Wirbelsäule.

Schuheinlagen

Rophylaktische Maßnahmen durch Orthopädie

Aber es sollte nicht erst zu Problemen und Krankheiten mit Relevanz für die Orthopädie kommen, die nur mühsam zu behandeln sind und schließlich Einschränkungen sowie Schmerzen bedeuten könnten. Die Orthopädie kann als prophylaktische oder selbstkurierende Maßnahme dienen, ohne gleich einen Arzt oder eine Apotheke aufsuchen zu müssen.

Nachstehend wird deshalb als erstes das orthopädische Sitzkissen beleuchtet, wofür es innerhalb des Rahmen der Orthopädie eingesetzt werden kann.

Orthopädisches Sitzkissen – ein wichtiges Korrektiv der Orthopädie

Das Orthopädische Sitzkissen ist eine Möglichkeit der Hilfe zur Selbsthilfe innerhalb der klassischen Orthopädie, ohne gleich einen Arzt einschalten zu müssen. Sind Rückenschmerzen vorhanden oder sollten diesen vorgebeugt werden, sollte ein solches Sitzkissen zum Einsatz kommen. Durch die oftmals Antirutsch-Funktion kann es flexibel mitgenommen und für folgenden Sitzmöglichkeiten angewendet werden:

1. Orthopädisches Sitzkissen für Bürostühle beziehungsweise -sessel
2. Orthopädisches Sitzkissen für Autositze
3. Orthopädisches Sitzkissen für Schreibtischstühle zu Hause
4. Orthopädisches Sitzkissen für Ess- und Küchentischstühle
5. Orthopädisches Sitzkissen für Flugzeugsitze

Gerade bei den Bürositzgelegenheiten sollte der Berufstätige eine ergänzende Hilfe wie das orthopädische Sitzkisseneinsetzen. Denn manchmal ist eine rückenschonende Galtung nicht möglich oder der Berufstätige denkt von sich aus nicht, gerade auf dem Stuhl sitzen zu bleiben- Dennoch ist die Tätigkeit auf acht Stunden oder mehr in dieser Haltung ausgelegt, welches schließlich den Rücken stark belastet. Ein orthopädisches Sitzkissen hilft bereits gesunden Menschen eine entsprechende Prophylaxe ohne Arzt und Apotheke zu bieten. Diese neugewonnen Sitzhaltung stärkt hingegen den Muskelapparat, der zuvor fälschlicherweise mit einer krummen Sitzhaltung „geschont“ wurde. Die anfänglichen Beschwerden sollten nicht als Probleme eingestuft werden. Ein orthopädisches Sitzkissen kann nämlich anfänglich zu Muskelkater führen, der allerdings positiv zu werten ist und zeigt, dass die richtigen Muskeln nun erstarken. Eine gerade aufrechte Haltung wird mit dem Kissen nun forciert und einstudiert, welche die zuvor gebeugte und schädliche Sitzhaltung ersetzt.

Steißbein Schmerzen Körperhaltung verbessern

Orthopädisches Sitzkissen -worauf zu achten ist

Gerade am Anfang sollte der Nutzer beobachten, ob er die gewünschte richtige Haltung beim Sitzen erlangt. Die Höhe des jeweiligen Kissens sollte zu dem Sitz und Tisch im richtigen Verhältnis sein. Im Büro ist dies oftmals einfacher möglich, da höhenverstellbare Stühle bereits die Regel sind.
Zusätzlich ist darauf zu achten, dass der Überzug des Kissens abnehmbar und leicht zu waschen ist, denn es kann immer mal wieder schmutzig werden. Ein orthopädisches Sitzkissen in einem besonders beanspruchten Ambiente sollte sogar einen Überzug aufweisen, der in der Waschmaschine besonders heiß gewaschen werden kann.

Orthopädische Einlagen – die moderne Orthopädie

Orthopädische Einlagen sind ein zweites Beispiel und bereits ein fester Bestandteil in der Orthopädie, mit der sich Anwender selbst helfen können. Fehlhaltungen im Fußbereich oder in einer Beinfehlstellung führen zu Problemen. Das nach innen oder nach außen Gehen ist oftmals ein Symptom, welches angeboren sein kann, durch falsches Schuhwerk entsteht oder zumindest begünstigt wird. Die Fehlhaltung mag zunächst nur optisch auffallen. Sie kann allerdings zu Beschwerden führen, wenn sie unbehandelt bleibt. An dieser Stelle dienen orthopädische Einlagen als ideales Korrektiv, um die Fehlhaltung zu behandeln.

Es gelten einige Symptome zu beachten, wann orthopädische Einlagen anzuwenden sind. Dies äußert sich darin, dass Schmerzen im Fußbereich auftreten, eine Fehlhaltung im Gangbild zu beobachten ist oder der Leidende sich einfach in dem Bereich müde fühlt. Zudem sollte er orthopädische Einlagen bei extremen Sportaktivitäten prophylaktisch einsetzen, um die Gelenke zu stabilisieren und gleichzeitig zu schonen.

Einlegesohlen

Orthopädische Einlagen – worauf zu achten ist

Orthopädische Einlagen sollten ein Material aufweisen, welches auf solche Auffälligkeiten abgestimmt ist und die Fehlhaltungen entsprechend korrigieren beziehungsweise auf sie eingehen. Im Folgendem gilt deswegen:

• Orthopädische Einlagen aus Kork oder Leder bei Fußfehlstellungen
• Orthopädische Einlagen aus Kunststoff bei Beinfehlstellungen
• Orthopädische Einlagen aus Weichpolster oder Weichschaum bei Diabetes.
• Orthopädische Einlagen zur Stoßdämpfung bei ungewöhnlicher starker Belastung (Sport, Arbeit etc.)

Fazit Orthopädie: orthopädisches Sitzkissen und orthopädische Einlagen

Ein orthopädisches Sitzkissen oder orthopädische Einlagen sind wichtige Bestandteile in einer für den Anwender frei verfügbaren modernen Orthopädie. Diese Utensilien können als Hilfe zur Selbsthilfe bei Fehlhaltungen am Arbeitsplatz, beim Hobby (orthopädisches Sitzkissen) sowie beim Gehen du Sport (orthopädische Einlagen) gesehen werden. Die Preise sind zudem sehr erschwinglich und der Interessent findet die Produkte leicht in einer Apotheke oder auch online. Sind keinerlei Verbesserungen durch orthopädische Einlagen oder ein orthopädisches Sitzkissen zu erzielen, sollte der Leidende einen Facharzt der Orthopädie aufsuchen.

 

© Bild 1 unsplash.com / Toa Heftiba
© Bild 2 unsplash.com /Pixabay
© Bild 3: unsplash.com /Pixabay
© Bild 4: Eckerle Media GmbH
© Bild 5: Eckerle Media GmbH

 

Quellenangabe

www.de.wikipedia.org/wiki/Orthopädie
www.fid-gesundheitswissen.de/orthopaedie/
www.gesundheit.de/wissen/haetten-sie-es-gewusst/medizinische-begriffe/was-bedeutet-eigentlich-orthopaedie
www.ergotopia.de/ergonomie-shop/ergonomische-helfer/orthopaedisches-sitzkissen
www.buerobedarf.tips/ratgeber/einrichtung/sitzkissen-test/
www.beuthel.de/blog/wobei-orthopaedische-einlagen-ihnen-helfen

Hilfe aus dem Meer gegen verstopfte Nasen

meerwasser für die nase

Endlich wieder richtig durchatmen ist Ihr Wunsch, wobei ein Nasenspray mit Meersalz helfen kann. Das Meerwasser Nasenspray ist eine wunderbare und zudem natürliche Lösung, denn das Meerwasser ist für die Nase deutlich schonender und sanfter. Besonders, wenn Sie ein Meerwasser Nasenspray mit der herkömmlichen Nasenspray Anwendung vergleichen. Was Sie alles über die Meersalz Nasenspray Wirkung wissen müssen, finden Sie hier.

Die Wirkung von Nasenspray mit Meersalz

Natürlich wollen Sie wissen, wie ein Meerwasser Nasenspray funktioniert und ob Sie mit dem Meerwasser Nasenspray die richtige Wahl treffen. In erster Linie ist ein Meersalz Nasenspray eine gute Alternative zum herkömmlichen Nasenspray. Besonders für junge Menschen ist das Meerwasser Nasenspray geeignet. Insofern ist ein Meerwasser Nasenspray für Babys oder Meerwasser Nasenspray für Kinder zu empfehlen. Warum ein Meerwasser Nasenspray so sanft ist? Das ist den Meeresmineralien im Meerwasser Nasenspray zu verdanken. Jene wirken sanft auf die Nasenschleimhaut und führen zu einer Abschwellung dieses Bereiches, welches durch den hohen Salzgehalt im Meerwasser Nasenspray verbunden ist.

Wichtig: Der Salzgehalt im Meerwasser Nasenspray für Kleinkinder und ähnlichem kann höher ausfallen, als der normale Gehalt innerhalb Ihrer Zellen. Das führt nach der Meersalzwasser Nasenspray Anwendung dazu, dass ein osmotischer Druck aufgebaut wird. Jener führt anschließend zur gewünschten Abschwellung. Darüber hinaus gibt ein Meersalz Nasenspray der Nasenschleimhaut genug Zeit zur Regeneration. 

Wann sollten Sie zu einem Meerwasser Nasenspray greifen?

Die Nasenspray Anwendung findet meist in der Erkältungszeit statt. Jetzt verstopft sich die Nase oder jene beginnt ständig zu laufen. Ein natürliches Nasenspray hilft damit Schluss zu machen. Jedoch kann ein Meerwasser Nasenspray auch bei einer trockenen Nase zum Einsatz kommen. Der Grund ist, dass die Nase nach der Nasenspray Anwendung befeuchtet wird. Das hat nicht nur den Vorteil, dass sich Ihre Nasenschleimhäute angenehmer anfühlen, sondern es fällt Erregern und Keimen schwerer, sich anzusammeln und zu wachsen.

anwendung nasenspray

Selbst bei einer Stauballergie kann Ihnen ein natürliches Nasenspray beistehen. Das Meerwasser Nasenspray hilft aber auch bei geheizten und klimatisierten Räumen, wo eine geringe Luftfeuchtigkeit vorliegt. Die Nasenspray Wirkung befeuchtet die Nase und verhindert somit das Austrocknen. Gewiss gibt es auch Meerwasser Nasenspray für Kinder oder Meerwasser Nasenspray für Babys. 

Die Wirkung von anderen Nasensprays

Beschäftigen Sie sich mit der Meerwasser Nasenspray Anwendung, müssen Sie sich auch die Wirkung von Nasensprays anschauen, die kein Meersalz enthalten. Der bekannteste Vertreter ist ein abschwellendes Nasenspray. Zwar gibt es auch abschwellendes Meerwasser Nasenspray, doch ein herkömmliches Nasenspray wirkt anders. Bei der Anwendung mit dem Nasenspray spritzen Sie sich verschiedene Wirkstoffe in die Nase, wie Xylometazolin, Tramazolin oder Oxymetazolin. Beim Nasenspray mit abschwellender Wirkung stellt sich das Ergebnis sofort ein, denn die Gefäße der Nasenschleimhaut werden stark verengt. Dadurch schwillt sie ab und das Sekret kann entweichen. Im Gegensatz zur Meersalz Nasenspray Wirkung kann ein solches chemisches Nasenspray deutlich aggressiver sein. Deshalb dürfen Sie keine Anwendung für solche Nasenspray über mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Auf Dauer schädigt die Nasenspray Wirkung nämlich die Schleimhäute. Beim Meerwasser Nasenspray ist das anders.

Nasenspray richtig anwenden – So geht’s!

Um die volle Nasenspray Wirkung zu erhalten, müssen Sie das Nasenspray richtig benutzen. Ein Vorteil vom Meerwasser Nasenspray ist, dass es keine bekannten Nebenwirkungen gibt. Dementsprechend nutzen Sie das Meersalz Nasenspray, wie von Functional Cosmetics, nach Bedarf. Verwenden Erwachsene oder Schulkinder das Meerwasser Nasenspray, sprühen jene zwei Pumpstöße vom Meerwasser Nasenspray in jedes Nasenloch. Nutzen Sie aber ein Meersalz Nasenspray für Babys, sollten Sie nur einen Sprühstoß abgeben.

richtige anwendung nasenspray

Wichtig: Beim Nasenspray richtig anwenden ist zu beachten, dass jede Person ihr eigenes Meerwasser Nasenspray besitzt. Allein aus hygienischen Gründen. Das Nasenspray richtig zu benutzen hängt auch mit der Dauer der Anwendung ab. Im Grunde können Sie das Meerwasser Nasenspray so lang benutzen, wie Sie es benötigen. Stellt sich nach 14 Tagen mit dem Nasenspray Meersalz keine Besserung ein, suchen Sie einen Arzt auf. Dann liegt es nicht am Meersalz Nasenspray, sondern an einer Krankheit. 

Kann eine Sucht beim Meerwasser Nasenspray auftreten?

Nach der richtigen Anwendung von Nasenspray und die Nasenspray Wirkung müssen wir uns mit einem weiteren Punkt beschäftigen: der Suchtgefahr vom Meerwasser Nasenspray. Beim Meerwasser Nasenspray müssen Sie keine Angst haben, selbst beim Meersalz Nasenspray für Babys nicht. Da nur natürliche Inhaltsstoffe im Nasenspray mit Meersalz enthalten sind, kann es nicht zu Abhängigkeit kommen.

meerwasser nasenspray

Anders sieht es bei einem Nasenspray ohne Meersalz aus. Die Wirkung Texte Nasenspray ist mit Chemie-Zusätzen verbunden. Gewöhnt die Nase sich an die Chemie, kann es zu einer Abhängigkeit kommen. Deshalb ist ein natürliches Nasenspray, wie von Functional Cosmetics, die bessere Wahl. 

Fazit zum Meersalz Nasenspray

Ein Meersalz Nasenspray ist die beste Lösung, wenn Sie sich ein natürliches Mittel wünschen. Dabei gibt es viele Meerwasser Nasensprays, wie von Otosan. Die Wirkung von Nasenspray mit Meerwasser ist dabei mit einem herkömmlichen Vertreter, also einem Nasenspray ohne Meersalz, zu vergleichen. Die abschwellende Nasenspray Wirkung von einem Meerwasser Nasenspray sorgt für eine freie Nase.  Mit dem Meersalz Nasenspray können Sie also wieder durchatmen. Eine weitere Aufgabe der Meerwasser Nasenspray Wirkung ist, dass ein Meersalz Nasenspray die Nasenschleimhaut befeuchtet. Das ist besonders in beheizten und klimatisierten Räumen wichtig. Möchten Sie das Nasenspray richtig benutzen, müssen Sie nicht auf viel achten. Das Nasenspray richtig anzuwenden ist ganz einfach, da das Meerwasser Nasenspray keine suchtauslösenden Faktoren hat. Das bedeutet, selbst, wenn Sie das Meersalz Nasenspray, wie von Otosan, über Wochen anwenden, werden Sie nicht süchtig. Somit ist das Nasenspray Meersalz die beste Wahl, wenn Sie Ihrer Nase etwas Gutes tun wollen. Ein Meerwasser Nasenspray erbringt eine angenehme Wirkung und ist schonend. Deshalb können Sie ein Meersalz Nasenspray auch bei Kindern oder Babys einsetzen. Achten Sie jetzt aber darauf, dass Sie die Dosis vom Meerwasser Nasenspray anpassen.

 

© Bild 1: unsplash.com / Mink Mingle
© Bild 2: unsplash.com / Spencer Backman
© Bild 3: pixabay / Thorsten Frenzel
© Bild 4: pixabay / flockine

Quellenangabe

https://www.functional-cosmetics.com/nasenspray/
https://praxistipps.focus.de/wirkung-von-nasenspray-so-funktioniert- nasenspray_107679
https://www.nasic.de/beste-wirkstoffe/so-wirkt-ein-nasenspray.html

Nasenspray Anwendung


https://www.hexal.de/patienten/ratgeber/arzneimittel-richtig-anwenden/ nasentropfen-nasenspray
https://www.apotheken-umschau.de/Schnupfen/Nasensprays-Achtung- Suchtgefahr-117323.html
https://flexikon.doccheck.com/de/Nasenspray
https://www.otriven.de/besser-durchatmen/nasenspray-anwendung/
https://www.nasen-ratgeber.de/schnupfen/schnupfensprays/anwendung/

Ohren anlegen – Ursachen für eine Ohrenkorrektur

abstehende ohren

Das Ohr ist für die meisten Menschen eines der wichtigsten und unverzichtbarsten Sinnesorgane. Gleichzeitig achten vielen nicht darauf, bis es bei dem Gehör zu Störungen oder Einschränkungen kommt.
Dabei zählt auch das Abstehen der Ohren, welches im normalen Sprachgebrauch als „Segelohr“ bezeichnet wird. Viele leiden unter den Segelohren, die bei Kindern zu Hänseleien führen und bei Erwachsenen ein Unwohlsein erzeugen können.
Ohren anlegen kann ab einem bestimmten Kindesalter bis ins hohe Alter durchgeführt werden und verhindert die Hänseleien der Kinder sowie das Unwohlsein der Erwachsenen.

Ursachen für eine ungewöhnliche Ohrform

Sobald die Ohren zu groß, zu klein, eine ungewöhnliche Form haben oder zu weit abstehen, haben vielen den Wunsch einer Ohrenkorrektur oder machen sich Gedanken über das Ohren anlegen.
Es gibt unterschiedliche Ursachen für das Abweichen der Ohren der Idealform. Eine ist die zu kräftig ausgeprägte Ohrmuschel. Diese talförmige Form am Beginn des Außenohrs ist je nach unterschiedlichen Ausprägungen verantwortlich für den Abstand. Eine andere Ursache für eine abweichende Idealform ist, wenn die Anthelixfalte, die für die Form der Ohrmuschel verantwortlich ist, fehlt oder nicht stark genug ausgeprägt ist. Zuletzt sind viele mit der Form und Größe ihrer Ohrläppchen nicht zufrieden.
Diese drei Ursachen führen am häufigsten zum Wunsch einer Ohrenkorrektur.

Ohren anlegen bei Kindern

Oft sind es Kinder, die sich nach einer Ohrenkorrektur sehnen, da sie durch Gleichaltrige mit Hänseleien oder Mobbing bestraft werden. Um dies zu vermeiden, bedenken viele Eltern ihren Kindern die Ohren anlegen zu lassen, bevor sie eingeschult werden, um die Hänseleien zu vermeiden. Das Vorschulalter ist der ideale Zeitpunkt, um eine Ohrenkorrektur durchzuführen, da im Alter von fünf bis sechs Jahren die Ohren bereits ausgewachsen sind.

vorschulalter

Ohren anlegen mit der Fadenmethode

Die schonendste und mit minimalen Risiken behaftete Methode, ist die Fadenmethode nach Dr. Merck. Dabei wird zuerst der Ohrknorpel ausgedünnt und das Ohr in die richtige Position gebracht. Danach wird der Knorpel mit Fäden befestigt.
Zudem ist es möglich, mit starken und reißfesten Fäden die Anthelix stärker zu biegen oder bei fehlender Anthelix, nachzuformen. Dabei passt sich automatisch das Ohr der richtigen Position an.
Mit der schonenden Fadenmethode muss man keinen Verband tragen und auch kann man am gleichen Tag nach Hause gehen.

Umfangreiche Informationen und Möglichkeiten finden Sie auf der Website von Dr. Merck.

 

© Bild 1: unsplash.com / Christopher Campbell
© Bild 2: pexels.com / Pixabay

Quellenangabe

https://www.infomedizin.de/behandlungsgrundlagen/ohren-anlegen/
https://www.netdoktor.de/therapien/ohren-anlegen/
https://www.merck-ecs.com/de/fadenmethode-dr-merck

Produkttester werden. Gratis Produkte testen und behalten. Alles was du über den Nebenjob Produkttester wissen solltest.

produkttester

Ein Produkttest dient dem Ausprobieren von neuen Produkten. Dazu werden freiwillige Tester gesucht, die die Produkte dann für den Testzeitraum erhalten. Im Zuge dessen holt sich das Unternehmen Meinungen rund um das Produkt ein, um es so möglicherweise verbessern zu können. Produkttests werden aber auch durchgeführt, um ein neues Produkt während seines Markteintritts bekannter zu machen. Die Unternehmen nutzen damit die Ausgabe von Gratisprodukten, um mit den Produkttestern kostenlose Werbung zu erhalten. 

Was macht ein Produkttester? 

In erster Linie geht es darum gratis Produkte zu testen. Im Zuge eines Tests müssen die ausgewählten Personen die Produkte kostenlos testen. Der Produkttest umfasst die normale Nutzung des Produktes. Im Zuge dessen sollen positive und negative Punkte erfasst werden. 

Wie läuft ein Produkttest ab? 

produkttester werden

Zunächst erfolgt eine Anmeldung. Anhand von Fragen wird dabei überprüft, ob eine Person für den jeweiligen Test geeignet ist. Im nächsten Schritt erfolgt dann die Auswahl der Produkttester durch das Unternehmen. Danach werden die gratis Produkte zum Testen versendet. Sobald die Produkte bei den Produkttestern eintreffen, können diese mit dem Test beginnen. In einem Handbuch sind alle wichtigen Details rund um das Produkt und den Test hinterlegt. Während der Tests muss der Produkttester eventuell mehrere Fragebögen ausfüllen und immer wieder sein Feedback zum Produkt abgeben. Bei vielen Tests können die auserwählten Personen die gratis Produkte testen und behalten. Das Produkt geht dann in das Eigentum über. Oftmals sind die Produkte jedoch auch am Ende der Testzeit bereits aufgebraucht. 

Was kann alles getestet werden? 

Je nach Unternehmen gibt es verschiedene Produkte zum gratis testen. Produkttester werden für Technik, Lebensmittel oder andere Haushaltsgegenstände gesucht. Es gibt auch Portale, die Kosmetik testen. Insbesondere bei den Firmen selbst werden Produkttests angeboten. Das Angebot der Produkte zum gratis testen ist damit sehr hoch und nahezu unbegrenzt. 

kosmetik testen

Was ist der Vorteil eines Produkttests? 

Der Vorteil besteht in erster Linie darin, dass die Produkte kostenlos zum Testen verschickt werden. Dadurch können sich die Unternehmen von neutralen Produkttestern eine ehrliche Meinung einholen. Insgesamt wird den Testberichten von unabhängigen Produkttestern mehr Glaubwürdigkeit als beispielsweise einer Werbung gegeben. Die Produkttester betrachten die Produkte zudem von anderen Seiten als es die Werbung macht. Der Fokus liegt nicht nur auf den Vorteilen eines Produktes, sondern auch auf den Bereichen, die verbessert werden können. Die Produkttester geben dem Unternehmen ein ausführliches Feedback, welches dann zur Weiterentwicklung eines Produktes genutzt werden kann. 

Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen an geeignete Produkttester zu kommen? 

Die Unternehmen finden die Produkttester beispielsweise indem sie einen Produkttest bei verschiedenen Portalen wie mytest.de, brandsyoulove.de oder trnd.de in Auftrag geben. Der gesamte Produkttest wird dann über das Portal abgewickelt. Die Ergebnisse der Produkttester werden dann dem Unternehmen übermittelt. Wiederum andere Firmen führen auch selbst Tests durch. Sie suchen auf ihrer Seite nach Produkttestern und liefern dann die Produkte aus. Die Produkttester müssen dann einen kurzen Fragebogen oder Testberichte einreichen. Auch auf Apotheke.BLOG kann man Produkttester werden. Auf dem Portal besteht z.B. die Möglichkeit Kosmetik zu testen, welche in der Apotheke verkauft wird oder hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Vitalprodukte

tester werden

Wie werde ich Produkttester 

Dem Produkttest geht eine erfolgreiche Anmeldung voraus. Eine Registrierung auf den Portalen, auf denen regelmäßig Produkttester gesucht werden ist in jedem Fall hilfreich. Neben der allgemeinen Anmeldung muss auch jeweils eine Bewerbung auf den Produkttest erfolgen. Dabei müssen die potentiellen Produkttester darlegen, warum sie für die Aufgabe geeignet sind und wie sie das Produkt in ihrem Freundeskreis bekannt machen wollen. Die Unternehmen wollen damit insbesondere herausfinden, welche Reichweite ein potentieller Produkttester hat. Hilfreich kann es dann auch sein, wenn zugleich eine erfolgreiche Seite auf Instagram und Facebook betrieben wird. So können Sie ein erfolgreicher Produkttester werden und Geld verdienen. Durch das Testen von Produkten werden schließlich auch andere Firmen auf die eigene Person beziehungsweise die Testberichte eines Produkttesters aufmerksam. Dadurch wird man schnell zum erfolgreichen Influencer, der auch mal gratis Produkte testen und behalten kann. Um Produkttester zu werden gibt es also viele Möglichkeiten. Wer damit seine eigene Marke als Produkttester aufbauen will, sollte diese auch möglichst alle ausschöpfen. 

testbericht

Dürfen die Produkttester die Produkte behalten? 

Es ist jeweils von dem Unternehmen und dem Produkttest abhängig, ob ein Produkttester ein Produkt im Anschluss auch behalten darf. Bei Produkten wie Lebensmitteln oder Kosmetik beispielsweise aus der Apotheke ist eine Rückgabe nicht notwendig. Der Produkttester darf die Produkte während der Testzeit und auch darüber hinaus aufbrauchen. Anders sieht es im Bereich der Technik aus. Hier werden die Produkte den Produkttestern nicht immer kostenlos überlassen. Es ist beispielsweise möglich, dass der Produkttester vorab eine Kaution bezahlen muss. Diese erhält er nach dem Test zurück, wenn das Produkt zurückgesendet wird. Ebenfalls ist es möglich, dass die Produkte dann für die bezahlte Kaution behalten werden können. Oftmals gibt es die Produkte gratis zum Testen. Je nach Unternehmen können die Produkttester die Produkte im Anschluss an den Test behalten werden, da ein Verkauf nicht mehr möglich ist. 

produkte gratis testen

Was muss man als Produkttester beachten? 

Produkttester werden und Geld verdienen? Das ist nicht so einfach. Zumindest dürfen die Produkttester die Produkte nach dem Test nicht verkaufen. Dazu verpflichtet sich ein jeder Produkttester. Zugleich müssen die Bedingungen eingehalten werden. Ansonsten droht ein Einschluss bei einem zukünftigen Produkttest. 

Erhalten Produkttester eine Vergütung? 

In der Regel erhalten die Produkttester die Produkte gratis zum Testen. Im Zuge des Produkttests können sie diese nutzen beziehungsweise aufbrauchen. Wiederum gibt es auch Portale, wie apotheke.blog oder Marktforschungsinstitute wie meinungsort.de, die hin und wieder Produkttester suchen. Dort erhalten die Tester dann im Zuge des Produkttest eine monetäre Vergütung. Die Aufwandsentschädigung für die abgegebenen Testberichte liegt dann zwischen 1 und 50 Euro. Auch das Behalten eines Produktes kann als eine Art Aufwandsentschädigung für die Produkttester angesehen werden. 

produkttester werden kostenlos

 

Wie müssen die Testberichte der Produkttester aussehen?

Eine der wichtigsten Aufgaben der Produkttester ist das Verfassen der Testberichte. Diese sollen möglichst viel aussagen. Nicht nur von einer Apotheke, sondern auch den anderen Portalen und Marktforschungsinstituten verpflichten sich die Produkttester einen ausführlichen Testbericht abzuliefern. Dieser umfasst eine allgemeine Beurteilung des Produktes sowie seines Aussehens. Des Weiteren sollen die Produkttester sowohl auf die Vorteile als auch auf die Nachteile eingehen. Damit einhergehend können sie auch Verbesserungsvorschläge an das Unternehmen herantragen. Abschließend müssen die Produkttester ein Fazit verfassen, welches das Produkt insgesamt bewertet. Im Zuge dessen können die Produkttester auch eine Empfehlung aussprechen, wenn sie von einem Produkt überzeugt sind, abzuliefern. Dieser umfasst eine allgemeine Beurteilung des Produktes sowie seines Aussehens. Des Weiteren sollen die Produkttester sowohl auf die Vorteile als auch auf die Nachteile eingehen. Damit einhergehend können sie auch Verbesserungsvorschläge an das Unternehmen herantragen. Abschließend müssen die Produkttester ein Fazit verfassen, welches das Produkt insgesamt bewertet. Im Zuge dessen können die Produkttester auch eine Empfehlung aussprechen, wenn sie von einem Produkt überzeugt sind.

produkttest

© Sprechblasen + Menschen: unsplash.com / rawpixel
© Notizbuch + Stift: unsplash.com / Hope House Press – Leather Diary Studio
© Frau + Laptop: unsplash.com / rawpixel
© Checklist: pixabay.com / mohamed_hassan
© 5 Sterne: pixabay.com / mohamed_hassan
© Rucksack: unsplash.com / Jakob Owens
© Apple Watch: unsplash.com / Luke Chesser
© Body Lotion: pexels.cpm / Linda Prebreza
© Body blendz: pexels.com / Godissable Jacob

Quellenangabe

www.nosnos.synology.me/MethodenlisteUniKarlsruhe/imihome.imi.uni-karlsruhe.de/nprodukttest_b.html
www.marktforschung-portal.de/produkttester-werden/
www.kontist.com/posts/produkttester-werden